Unsere kieferorthopädischen Leistungen
Festsitzende Zahnspangen
Die festsitzende Zahnspange oder auch Multiband-Multibracket-Apparatur genannt, gehört zu den Zahnspangen, die besonders häufig eingesetzt werden in unserer Praxis für Kieferorthopädie in Köln. Diese feste Zahnspange hat mehrere Bestandteile und setzt sich unter anderem aus Brackets, die einzeln auf den Zahnoberflächen angebracht werden und einem Draht zusammen. Ein feiner Bogen verläuft durch einen feinen Slot an den Brackets und verbindet diese miteinander. Durch diese Verbindung lassen sich bestimmte Bewegungen einfach und schonend durchführen, da eine Kontrolle der Zahnbewegungen in allen drei Raumebenen möglich ist. Die Bögen unterschiedlicher Stärke werden entweder mit Hilfe von Gummis oder Stahlligaturen in die Brackets eingebunden. In unserer Praxis für Kieferorthopädie in Köln hingegen setzen wir selbstligierende Bracketsysteme ein. Dies bedeutet, dass der Draht nur über einen kleinen Clipverschluss mit dem Bracket verbunden wird. Neben dem Vorteil der ästhetischen unauffälligeren Brackets aus Metall oder Keramik, sind die in unserer kieferorthopädischen Praxis in Köln eingesetzten Brackets durch Ihre glatte Oberfläche hygienischer und einfacher zu reinigen.
So werden die Zähne schonend und vorsichtig entlang eines sanften Behandlungsbogens bewegt. Als Ihre Kieferorthopädin in Köln Rodenkirchen verhindern wir durch den Einsatz dieser Systeme hohe Reibungskräfte, die herrkömmliche, festsitzende Zahnspangen verursachen und führen Ihre Zähne langsam, aber sicher in die gewünschte Position.
Die Behandlung mit einer festsitzenden Zahnspange hat sich mehr als bewährt und liefert bei vielen Indikationen super Ergebnisse.
So können wir in unserer KFO-Praxis in Köln in den meisten Fällen Zahnextraktionen und unschöne Zusatzmechaniken vermeiden. Als erfahrene Kieferorthopädin schlage ich Ihnen immer das Verfahren vor, mit dem wir gemeinsam das beste Ergebnis erzielen können.
Bei Fragen zu festsitzenden Zahnspangen in Köln klären wir Sie gerne in einem Beratungsgespräch in unserer Praxis in Rodenkirchen ausführlich und persönlich über die verschiedenen Optionen auf.
Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin, entweder telefonisch oder mit dem Online-Terminkalender.

Verwandte Themen
Feste Spangen Köln
INVISALIGN
HERAUSNEHMBAR
Vorausschauend
Individuell
Transparent
Sanft
LINGUALTECHNIK
INNENLIEGEND
Komfortabel
Unsichtbar
Individuell
Präzise
KERAMIK BRACKETS
FESTSITZEND
Selbstligierend
Unauffällig
Schonend
Effektiv
Neugierig geworden?
Lassen Sie sich beraten!
FESTE ZAHNSPANGE KÖLN
Gefragt – Gesagt
FAQ: Feste Zahnpange Köln
Wie lange dauert die Behandlung mit einer festsitzenden Spange?
Die Behandlungszeit mit der festsitzenden Spange unterscheidet sich je nach Behandlungsfall und dem Ausmaß der Ausgangssituation.. Im Durchschnitt verbleibt die feste Zahnspange etwa 1,5 Jahre auf den Zähnen. Die Dauer der Behandlung ist, neben der vorliegenden Anomalie, in vielen Fällen auch abhängig von der Mitarbeit der Patienten.
Schadet die festsitzende Zahnspange den Zähnen?
Die Zahnspange an sich verursacht keine Schäden an den Zähnen. Die bekannten weißen Flecken nach kieferorthopädischen Behandlungen entstehen durch unzureichende Zahnpflege.
In unserer Praxis wird die Prophylaxe und Mundhygiene groß geschrieben. Wir empfehlen jedem Patienten beim Einsetzen der festsitzenden Zahnspange eine Glattflächenversiegelung. Dieser fluoridhaltige Schutzlack wird um das Bracket herum aufgetragen und schützt den besonders anfälligen Bereich der Zähne vor Deminarilisierung.
Eine intensive Zahnpflege während der Behandlung mit einer festsitzenden Zahnspange ist aber in jedem Fall notwendig und von großer Bedeutung.
Verursacht das Einsetzen einer Zahnspange Schmerzen?
Das Einsetzen der Zahnspange macht keine Beschwerden, jedoch kann es in den ersten Tagen danach zu Missempfindungen kommen, da man sich erst einmal an die neue Situation gewöhnen muss. Diese können sich unterschiedlich wahrgenommen als leichte Druckempfindlichkeit der Zähne bis zu mittelstarken Zahnschmerzen zeigen. Die in unserer Praxis verwendeten thermoelastischen Bögen wirken Beschwerden entgegen. Für eventuelle Druckstellen geben wir nach dem Einsetzen stets Wachs mit, um sich zu Hause behelfen zu können.
Warum muss nach der Behandlung mit einer festsitzenden Zahnspange nochmal eine lose Spange getragen werden?
Auch gesunde und gerade Zähne unterliegen einem lebenslangen Wandel und neigen nach einer abgeschlossenen Behandlung dazu sich wieder in Ihre ursprüngliche Position zurück zu bewegen.
Um den Behandlungserfolg und Ihr sympathisches Lächeln langfristig zu sichern, muss im Anschluss jeder aktiven Behandlung das Ergebnis stabilisiert werden.
Abhängig von Ihrer individuellen Situation und dem Ausmaß der vorangegangenen Korrektur, gibt es Optionen der herausnehmbaren und/oder festsitzenden Langzeitretention.


Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Master of Science KFO
Maternusstraße 44
50996 Köln-Rodenkirchen
Öffnungszeiten
Mo 09 - 13 Uhr I 14 - 18 Uhr
Di 09 - 13 Uhr I 14 - 18 Uhr
Mi 09 - 13 Uhr I 14 - 18 Uhr
Do 09 - 13 Uhr I 14 - 18 Uhr