Funktionskieferorthopädie ist ein besonderes Behandlungskonzept im Fachbereich der Kieferorthopädie. Die FKO, so abgekürzt, findet oftmals Anwendung bei Patienten, die sich noch im Wachstum befinden oder bei denen eine muskuläre Funktionsumstellung notwendig ist. Das Wachstum der jugendlichen Patienten soll durch spezielle herausnehmbare Zahnspangen gesteuert und das Funktionsmuster der Muskulatur umgestellt werden. Dabei werden gezielt Reize auf die Muskulatur ausgeübt, was eine Einstellung der Bisslage durch Ausnutzen der Wachstumsphase ermöglicht.
Bei Fragen zum Thema Funktionskieferorthopädie in Köln, klären wir Sie gerne in einem Beratungsgespräch in unserer Fachpraxis in Köln Rodenkirchen ausführlich und persönlich über die verschiedenen Optionen auf.
Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin, entweder telefonisch oder mit dem Online-Terminkalender.

Verwandte Themen
Funktionskieferorthopädie
FRÜHBEHANDLUNG
HERAUSNEHMBAR
Vorbeugend
Begleitend
Präventiv
Kurz
LOSE SPANGE
HERAUSNEHMBAR
Zahnführend
Begleitend
Schonend
Sanft
SPORTSCHUTZ
HERAUSNEHMBAR
Protektiv
Sichernd
Bequem
Soft
Gefragt – Gesagt
FAQ: FKO Köln
Warum ist Kieferorthopädie so wichtig?
Die Kieferorthopädie ist der präventive und weniger invasive Fachbereich der Zahnheilkunde. Wir Kieferorthopäden in Köln erkennen frühzeitig Zahn- und Kieferfehlstellungen und therapieren diese rechzeitig, um negaitve Spätfolgen zu vermeiden . Uns geht es – vor allem bei Kindern und Jugendlichen – nicht vorrangig um Ästhetik, sondern in erster Linie um Funktionalität. Das Ziel ist eine altersgerechte und gesunde Entwicklung des gesamten Kauapparates. Ein harmonischer Biss sorgt nicht nur für ein allgemeines Wohlbefinden, er kann auch Kopf- und Nackenschmerzen lindern und für eine einwandfreie Aussprache beim Sprechen sorgen. Zudem sorgt eine Korrektur von Zahnfehlstellungen für eine vereinfachte Reinigung und Zahnpflege und beugt somit Karies und parodontalen Schäden vor.
In welchem Alter sollte ich mit meinem Kind zum Kieferorthopäden gehen?
Eine Vorstellung bei einem Fachzahnarzt für Kieferorthopädie in Köln ist schon in jungen Jahren empfehlenswert. In der Regel werden Auffälligkeiten und Behandlungsnotwendigkeit zuerst vom Kinder- oder Zahnarzt festgestellt, der Sie dann zu uns überweist. Aber auch ohne Überweisung ist eine Erstvorstellung möglich und nötig ab dem 6. Lebensjahr. In den meisten Fällen beginnen kieferorthopädische Behandlungen nach dem neunten Lebensjahr. Ausgeprägte Fehlstellungen können jedoch eine Frühbehandlung und einen Behandlungsbeginn vor dem 9. Lebensjahr erforderlich machen.
Die Zahnspange ist defekt. Was soll ich tun?
Sollte die Spange am Kunststoff oder an einer Klammer defekt sein und kann sie nicht mehr getragen werden, ist die Wirkung nicht mehr gewährleistet. Bitte melden Sie sich umgehend in unserer Praxis und vereinbaren Sie einen Termin. Denn eine durchgehende Behandlung ist wichtig für den Erfolg und für das Einhalten der Behandlungszeit.


Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Master of Science KFO
Maternusstraße 44
50996 Köln-Rodenkirchen
Öffnungszeiten
Mo 09 - 13 Uhr I 14 - 18 Uhr
Di 09 - 13 Uhr I 14 - 18 Uhr
Mi 09 - 13 Uhr I 14 - 18 Uhr
Do 09 - 13 Uhr I 14 - 18 Uhr