Unterkieferprotrusionsschiene als Schnarchtherapie in Köln

Schnarchtherapie

Ein erholsamer und tiefer Schlaf ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Das hinderliche Problem des Schnarchens ist weit verbreitet und entsteht, wenn die Luft beim Atmen nicht ungehindert, sondern an erschlaffter Schlundmuskulatur vorbei strömt.

Schnarchen stört nicht nur den Betroffenen, sondern ist häufig auch für den Lebenspartner ein unliebsamer Faktor. Neben der Unannehmlichkeit des Geräuschpegels für die Patienten sollte man dieses Thema ernst nehmen, denn es kann auch ein Anzeichen für eine obstruktive Schlafapnoe (OSA), eine ernsthafte Erkrankung sein.

Durch sogenannte Unterkiefer-Protrusionsschienen lassen sich leichte bis mittelschwere Schlafapnoe (OSA) durch eine sanfte Vorwärtsbewegung des Unterkiefers behandlen. Diese Bewegung strafft die weichen Gewebe und die Muskulatur des oberen Atemweges und verhindert somit die Blockade des Atemweges während des Schlafens. Zudem verhindert die Schiene die Vibration des Gewebes im oberen Atemweg durch den Luftfluss und stoppt somit die häufigste Ursache für lautes Schnarchen.

Die Schnarchschienen sind angenehm zu tragen, erlauben eine uneingeschränkte Mundatmung und sorgen für eine gesunde und entspannte Atmung.

Für eine umfangreiche Diagnostik und eine maßgeschneiderte Therapie arbeiten wir interdisziplinär eng mit den Fachbereichen der HNO und der Schlafmedizin zusammen.

Unter besonderen Umständen ist die Unterkieferprotrusionsschiene eine gesetzliche Krankenkassenleistung. Gerne beraten wir Sie hierzu unverbindlich in unserer Fachpraxis für Kieferorthopädie in Köln Rodenkirchen.

 

Dr. med. dent. Ute Pilot

Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Master of Science KFO
Maternusstraße 44
50996 Köln-Rodenkirchen

Öffnungszeiten 

Mo 09 - 13 Uhr I 14 - 18 Uhr
Di   09 - 13 Uhr I 14 - 18 Uhr
Mi  09 - 13 Uhr I 14 - 18 Uhr
Do  09 - 13 Uhr I 14 - 18 Uhr

Kontaktdaten

0221 42324298

info@kfo-rodenkirchen.de