Invisalign Schmerzen - Tipps & Tricks zur Linderung

Die Behandlung mit Invisalign, der sogenannten „unsichtbaren Zahnspange“, ist neben den optischen Vorteilen für viele auch die schonendere Alternative zur klassischen Zahnspange. Bei den meisten Patientinnen und Patienten führt das Tragen zu keinerlei Beschwerden – doch was, wenn Invisalign Schmerzen auslöst? Falls Sie davon betroffen sind, finden Sie hier geeignete Maßnahmen und Empfehlungen direkt vom Kieferorthopäden in Köln. Wir verraten Tipps und Tricks zur Linderung, zeigen alle möglichen Ursachen und erklären, wann Schmerzen bedenklich sind.
Lesedauer: 15 Minuten
Inhaltsverzeichnis
- Invisalign Schmerzen – Was tun? Wie kann man sie selbst lindern?
- Invisalign Schmerzen – Ab wann einen Kieferorthopäden aufsuchen?
- Was sind mögliche Ursachen für Invisalign Schmerzen?
- Was sind mögliche Folgen, wenn man nichts unternimmt?
- Wie lassen sich Invisalign Schmerzen von Vornherein vermeiden?
- Meine Schmerzen gehen nicht weg – Was kann ich noch tun?
- Deshalb von Beginn an von Kieferorthopäden beraten lassen

Über die Autorin
Kieferorthopädin
Dr. Ute Pilot – Ihre Fachzahnärztin für Kieferorthopädie in Köln Rodenkirchen.
Invisalign Schmerzen - was tun? Wie kann man sie selbst lindern?
Die Invisalign Schiene ist eine diskrete Möglichkeit, Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Trotz aller Sorgfalt kann es während der Behandlung gelegentlich zu Schmerzen und Unannehmlichkeiten kommen. Wenn Invisalign Schmerzen die erste Schiene zur Herausforderungen machen oder den Alltag stören, gibt es einige Hausmittel, die Ihnen helfen:
1. Kälteanwendungen

Spülen Sie Ihren Mund mit kaltem Wasser aus oder lutschen Sie vorsichtig an einem Eiswürfel. Vermeiden Sie direkten Kontakt von Eis mit den Zähnen, falls Ihre Zahnhälse sensibel reagieren
2. Weiche Nahrung bevorzugen
Harte und knusprige Lebensmittel erhöhen den Druck auf sensible Zähne. Greifen Sie zur Linderung von Invisalign Schmerzen zu Suppen, Joghurts, Nudeln und Kartoffeln, bis die Gewöhnungsschmerzen abgeklungen sind. Das ist hilfreich, wenn die Invisalign Schmerzen durch die erste Schiene ausgelöst werden und Sie sich in der Gewöhnungsphase befinden.

3. Mundspülungen mit Salbei und Kamille
Beide Kräuter besitzen entzündungshemmende Eigenschaften und beruhigen gereiztes Zahnfleisch. Bereiten Sie sich einen Tee aus Kamille oder Salbei zu, lassen ihn abkühlen und spülen den Mund mehrmals täglich damit.
4. Verwendung von kieferorthopädischem Wachs
Manchmal sind raue Kanten der Schienen für Reizungen im Mundraum verantwortlich. Mit kieferorthopädischem Wachs beugen Sie vor. Formen Sie ein kleines Stück Wachs zu einer Kugel und drücken Sie es auf die störende Schiene der Stelle. Entfernen Sie das Wachs vor dem Essen und ersetzen es.
5. Führen Sie den Schienenwechsel abends durch
Oft ist für Invisalign Schmerzen die erste Schiene eines neuen Sets verantwortlich. Der Druck ist ungewohnt und reizt. Setzen Sie die neuen Schienen abends ein. Während des Schlafs nehmen Sie den anfänglichen Druck weniger wahr, was die Eingewöhnung leichter macht.
6. Massage der Kiefermuskulatur
Verspannungen im Kieferbereich verstärken die Invisalign Schmerzen. Massieren Sie mit den Fingerspitzen in kreisenden Bewegungen die Bereiche entlang des Kiefers und der Wangen. Bauen Sie zusätzliche Dehnübungen ein. Öffnen Sie den Mund dabei langsam so weit wie möglich, halten Sie die Position und schließen Sie ihn dann wieder. Zehn Wiederholungen reichen aus.
7. Anpassung der Tragedauer
Zur Linderung von Invisalign Schmerzen ist es hilfreich, die Tragezeit schrittweise zu erhöhen. Beginnen Sie mit kürzeren Tragezeiten und steigern Sie diese täglich, bis Sie die empfohlenen 20 bis 22 Stunden am Tag erreichen. Denken Sie daran, dass eine zu kurze Tragedauer den Behandlungserfolg beeinflussen kann.
Invisalign Schmerzen: Ab wann sollte man definitiv einen Kieferorthopäden aufsuchen?
Leichte Schmerzen während einer Invisalign-Behandlung sind normal und ein Zeichen dafür, dass die Aligner korrekt arbeiten. Nicht jeder Schmerz lässt sich mit Hausmitteln lindern, bei starken Beschwerden sind Eigenbehandlungen sogar fahrlässig. Leiden Sie anhaltend unter starken Beschwerden, suchen Sie Ihren Kieferorthopäden auf! Die gute Nachricht ist, dass spätestens der Kieferorthopäde etwas gegen Invisalign Schmerzen tun kann.
Klare Zeichen für Handlungsbedarf bei Invisalign Schmerzen sind:
- Zunehmende, starke oder pulsierende Invisalign Schmerzen
- Anhaltende Schmerzen über mehrere Tage hinweg
- Keine Linderung beim Herausnehmen der Aligner
- Wunde Stellen oder offene Verletzungen im Mund
- Probleme beim Öffnen und Schließen des Mundes
- Schmerzen an einem einzelnen Zahn
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln im Kiefer
Wenn Sie sich unsicher fühlen, nehmen Sie Kontakt zu Ihrer kieferorthopädischen Praxis auf. Es gilt das Motto: Lieber einmal zu viel kontrolliert als einmal zu wenig. Die Linderung von Invisalign Schmerzen ist möglich, Sie müssen nicht damit leben!
Was sind mögliche Ursachen für Schmerzen während der Behandlung mit Invisalign?
Die Invisalign Behandlung ist in der Regel weniger schmerzintensiv als das Tragen einer festen Zahnspange. Spüren Sie in bestimmten Phasen trotzdem Beschwerden, gibt es verschiedene Ursachen. Leichter Druck ist in den meisten Fällen normal und ein Zeichen, dass die Aligner ihre Arbeit leisten und die Zähne bewegen. Solche Schmerzen lassen innerhalb kürzester Zeit nach. Nicht jede Art von Schmerz hat die gleichen Ursachen. Wir stellen Ihnen die möglichen Gründe von harmlos bis bedenklich vor.
1. Eingewöhnungsschmerzen bei der ersten Schiene
Der erste Satz Aligner ist für viele Patienten der unangenehme. Die Zähne kennen den Druck noch nicht, es kann zu Spannungsgefühlen oder Druckschmerzen kommen.
2. Schmerzen nach dem Schienenwechsel

Wenn Sie eine neue Invisalign-Schiene einsetzen, verändert sich der Druck. Die nächste Bewegung wird eingeleitet. Leichte bis mittelstarke Beschwerden sind unter Umständen normal.
3. Druckschmerz durch Gummizüge
Die sogenannten Elastics kommen zum Einsatz, um den Biss zu korrigieren. Sie verstärken die Bewegung der Zähne und können so zusätzliche Schmerzen auslösen.

4. Reibung und Druckstellen
Invisalign-Aligner sind zwar glatt, können aber an bestimmten Stellen Reibung verursachen. Winzige Unebenheiten oder eine unpassende Passform sind die Auslöser. Stört die Schiene stark, sollte der Kieferorthopäde eine Anpassung vornehmen.
5. Zahnfleischschmerzen
Manchmal reagiert das Zahnfleisch empfindlich auf die Belastung. Eine kleine Reizung oder Entzündung minimiert den Tragekomfort.
6. Belastung einzelner Zähne
Manche Zähne benötigen stärkere Korrekturen oder sind empfindlicher. Während Bewegungsphasen können hier stärkere Beschwerden auftreten.
7. Fehlanpassung der Aligner
Sitzt die Schiene nicht richtig oder wurde nicht exakt auf Ihre Zähne angepasst, bilden sich Druckpunkte. Diese Beschwerden verschwinden erst, wenn das Problem korrigiert wird.
8. Schmerzen durch Zähneknirschen
Patienten mit Bruxismus erhöhen durch das Kieferpressen die Belastung auf die Aligner und damit den Druck auf die Zähne.
9. Kiefergelenkschmerzen durch veränderte Bisslage
Durch die Zahnkorrektur muss sich der Kiefer an eine neue Zahnposition anpassen. Das belastet die Kiefergelenke- und Muskulatur, Verspannungen und Reizungen sind die Folge.
Was sind mögliche Folgen, wenn man nichts gegen Invisalign Schmerzen unternimmt?
Es gibt gute Hilfsmittel zur Linderung von Invisalign Schmerzen, manchmal verschwinden sie aber nicht von selbst. Unternehmen Sie jetzt nichts, riskieren Sie einen Gewöhnungseffekt. Dauerhaft anhaltende Schmerzen können ein klares Zeichen sein, dass Sie bei Ihrem Kieferorthopäden vorstellig werden sollten.
Typische Folgen, wenn Patienten nichts gegen ihre Beschwerden unternehmen, sind:
– Druck- oder Wundstellen im Mund durch dauerhafte Reibung. Im schlimmsten Fall bilden sich Entzündungen aus.
– Vermeidungsverhalten beim Essen, weil feste Nahrung durch die Invisalign Schmerzen unangenehm wird. Das kann imschlimmsten Fall zu einem Nährstoffmangel führen, der wiederum den Heilungsprozess verlangsamt.
– Durch nicht behandelte Invisalign Schmerzen verlieren viele Patienten die Lust, ihre Invisalign Therapie weiterzuführen. Werden die Schienen nicht konsequent getragen, ist das Ergebnis unzureichend und die Behandlung verläuft nicht nach Plan.
– Sitzt die Schiene nicht richtig und löst Beschwerden aus, können einzelne Zähne übermäßig belastet werden. Unbehandelt kann es zu einer nicht gewollten Bewegung kommen.
– Kiefergelenkprobleme durch Fehlbelastungen treten auf, wenn Sie aufgrund der Schmerzen den Kiefer in eine Schonhaltung bringen. Knackgeräusche, Verspannungen und Muskelschmerzen sind die Folge.
– Bei anhaltend starkem Schmerz durch eine Überbelastung der Zähne, kann es zu einer Schädigung des Zahnschmelz und zu einer Belastung des Zahnnervs kommen.
Wird eine schmerzhafte Fehlbelastung dauerhaft ignoriert, kann sie langfristige Schäden hinterlassen. Bewegen sich die Zähne falsch, kann der Biss nach der Therapie nicht optimal passen. Eine effektive Linderung von Invisalign Schmerzen reduziert potenzielle Folgen.
Wie lassen sich Invisalign Schmerzen von Vornherein vermeiden?
Geringe Invisalign Schmerzen, wenn die erste Schiene oder Folgeschiene eingesetzt wird, sind normal. Die neuen Druckverhältnisse fühlen sich unangenehm an. Durch einfache Hausmittel sollte immer eine Linderung dieser Invisalign Schmerzen möglich sein, sonst ist ein Besuch beim Kieferorthopäden angesagt. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie die Beschwerden jedoch schon im Vorfeld verhindern:

1. Wechseln Sie die Schiene immer abends vor dem Zubettgehen und „verschlafen“ Sie den Druck auf die Zähne.
2. Nutzen Sie kieferorthopädisches Wachs, um schmerzhafte Stellen abzudecken. Kleine Silikonrollen erleichtern Ihnen das Einsetzen der Aligner.
3. Prüfen Sie Ihre Aligner auf scharfe Kanten und lassen Sie sie bei Bedarf vor dem Tragen anpassen.
4. Setzen Sie nach dem Schienenwechsel auf weiche Nahrung, um die Zähne nicht zusätzlich zu belasten.
5. Tragen Sie eventuelle Elastics konsequent, um die Eingewöhnung nicht immer wieder neu zu starten.
6. Entspannen Sie die Kiefermuskulatur zwischendurch und vermeiden Sie angespanntes Zusammenpressen der Zähne.

Für die meisten Patienten ist das Einsetzen von Invisalign-Schienen unangenehm und drückend, aber nicht schmerzhaft. Mit den obigen Maßnahmen reduzieren Sie die Eingewöhnungszeit und verringern mögliche Invisalign Schmerzen.
Meine Schmerzen gehen trotz allem nicht weg - was kann ich noch tun?
Wenn Ihre Invisalign Schmerzen trotz aller Maßnahmen nicht nachlassen, gibt es spezifischere Lösungen, die den Druck reduzieren. Manche Schmerzen sind hartnäckiger und fordern konsequentere Hilfe. Hier einige hilfreiche Tipps für die verbesserte Nutzung von Alignern
– Legen Sie die Schienen einige Minuten in warmes Wasser, sodass sie sich angenehmer einsetzen lassen.
– Lassen Sie Ihre Aligner durch den Kieferorthopäden prüfen, wenn die Beschwerden nur in bestimmten Bereichen auftreten.
– Setzen Sie kurzfristig auf freiverkäufliche Schmerzmittel, um die Beschwerden zu lindern.
– Legen Sie nach Rücksprache mit Ihrem Kieferorthopäden temporäre Tragepausen ein. Sprechen Sie unbedingt vorher mit
Ihrem Behandler und unterbrechen Sie die Behandlung nicht eigenmächtig.
Expertentipp
Bei stärkeren Invisalign Schmerzen und Beschwerden mit der Kau- und Kiefermuskulatur bietet sich Physiotherapie als alternative Maßnahme an. Bei Bedarf erfahren Sie geeignete Adressen von Ihrem Kieferorthopäden.
Invisalign Schmerzen: Deshalb von Beginn an von Kieferorthopäden beraten lassen
Die Invisalign Behandlung sollte nie mit unnötigen Invisalign Schmerzen verbunden sein. Als kieferorthopädische Praxis sorgen wir von Anfang an dafür, dass die Aligner optimal sitzen und keine unangenehmen Druckstellen verursachen. Durch präzise Planung und individuelle Anpassung gestalten wir Ihre Therapie mit Ihnen so angenehm wie möglich.
Es gibt viele hilfreiche Methoden zur Linderung von Invisalign Schmerzen, daher sprechen Sie uns bereits bei geringen Beschwerden gern an. Wir klären Sie auf, mit welchen Beschwerden zu rechnen ist und wie Sie am besten gegen individuelle Invisalign Schmerzen vorgehen.

Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Master of Science KFO
Maternusstraße 44
50996 Köln-Rodenkirchen
Öffnungszeiten
Mo 09 - 13 Uhr I 14 - 18 Uhr
Di 09 - 13 Uhr I 14 - 18 Uhr
Mi 09 - 13 Uhr I 14 - 18 Uhr
Do 09 - 13 Uhr I 14 - 18 Uhr