Festsitzende Zahnspangen
Diese feste Zahnspange hat mehrere Bestandteile und setzt sich unter anderem aus Brackets, die einzeln auf den Zahnoberflächen angebracht werden und einem Draht zusammen.
Die festsitzende Zahnspange oder auch Multiband-Multibracket-Apparatur genannt, gehört zu den Zahnspangen, die besonders häufig eingesetzt werden in unserer Praxis für Kieferorthopädie in Köln. Diese feste Zahnspange hat mehrere Bestandteile und setzt sich unter anderem aus Brackets, die einzeln auf den Zahnoberflächen angebracht werden und einem Draht zusammen. Ein feiner Bogen verläuft durch einen feinen Slot an den Brackets und verbindet diese miteinander. Durch diese Verbindung lassen sich bestimmte Bewegungen einfach und schonend durchführen, da eine Kontrolle der Zahnbewegungen in allen drei Raumebenen möglich ist. Die Bögen unterschiedlicher Stärke werden entweder mit Hilfe von Gummis oder Stahlligaturen in die Brackets eingebunden. In unserer Praxis für Kieferorthopädie in Köln hingegen setzen wir selbstligierende Bracketsysteme ein. Dies bedeutet, dass der Draht nur über einen kleinen Clipverschluss mit dem Bracket verbunden wird. Neben dem Vorteil der ästhetischen unauffälligeren Brackets aus Metall oder Keramik, sind die in unserer kieferorthopädischen Praxis in Köln eingesetzten Brackets durch Ihre glatte Oberfläche hygienischer und einfacher zu reinigen.
So werden die Zähne schonend und vorsichtig entlang eines sanften Behandlungsbogens bewegt. Als Ihre Kieferorthopädin in Köln Rodenkirchen verhindern wir durch den Einsatz dieser Systeme hohe Reibungskräfte, die herkömmliche, festsitzende Zahnspangen verursachen und führen Ihre Zähne langsam, aber sicher in die gewünschte Position.
Die Behandlung mit einer festsitzenden Zahnspange hat sich mehr als bewährt und liefert bei vielen Indikationen super Ergebnisse.
So können wir in unserer KFO-Praxis in Köln in den meisten Fällen Zahnextraktionen und unschöne Zusatzmechaniken vermeiden. Als erfahrene Kieferorthopädin schlage ich Ihnen immer das Verfahren vor, mit dem wir gemeinsam das beste Ergebnis erzielen können.
Bei Fragen zu festsitzenden Zahnspangen in Köln klären wir Sie gerne in einem Beratungsgespräch in unserer Praxis in Rodenkirchen ausführlich und persönlich über die verschiedenen Optionen auf.
Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin, entweder telefonisch oder mit dem Online-Terminkalender.
Feste Spangen Köln
INVISALIGN®
IN KÖLN
LINGUALTECHNIK
IN KÖLN
Eine feste Zahnspange, auch festsitzende Zahnspange genannt, ist eines der gängigsten Mittel, Zahnfehlstellungen bei Jugendlichen zu korrigieren. Eine feste Zahnspange setzt sich grundlegend zusammen aus Brackets, die an den Zähnen befestigt werden, sowie einem aus Draht bestehenden Bogen, der die Brackets miteinander verbindet. Durch diese Verbindung wird kontinuierlich ein leichter Druck auf die Zähne ausgeübt, um sie in die gewünschte Position zu bringen und die jeweilige Zahnfehlstellung zu korrigieren. Eine feste Zahnspange kann nicht vom Patienten selbst eingesetzt oder entnommen werden, hierzu benötigt es stets einen Kieferorthopäden. Für uns als Fachpraxis in Köln ist die Korrektur mittels festsitzender Zahnspangen einer unserer Behandlungsschwerpunkte. Wir freuen uns Sie individuell und ausführlich zu beraten!
In unserer Praxis wird die Prophylaxe und Mundhygiene groß geschrieben. Wir empfehlen jedem Patienten beim Einsetzen der festsitzenden Zahnspange eine Glattflächenversiegelung. Dieser fluoridhaltige Schutzlack wird um das Bracket herum aufgetragen und schützt den besonders anfälligen Bereich der Zähne vor Deminarilisierung.
Eine intensive Zahnpflege während der Behandlung mit einer festsitzenden Zahnspange ist aber in jedem Fall notwendig und von großer Bedeutung.
So individuell wie die Wahl der Behandlungsmethode und richtigen Zahnspange für Sie, vereinbaren wir gemeinsam mit Ihnen/Ihrem Kind die zeitlichen Abstände der persönlichen Kontrolltermine in unserer Praxis für Kieferorthopädie in Köln.