Invisalign: Vorteile und Nachteile
Was bringt die Behandlung mit Invisalign an Vorteilen mit sich? Und welche Nachteile kann es geben? Wir klären auf!
Lesedauer: 7 Minuten

Über die Autorin
Invisalign Vorteile: Was bietet die unsichtbare Behandlungsmethode?
Die Entscheidung für eine Invisalign-Behandlung bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Entscheidend ist, dass die Zahnkorrektur von einem erfahrenen Kieferorthopäden betreut wird.

1. Flexible Zahnkorrektur
Auch beim Essen und während des Sports hat es Vorteile, wenn sich die Schienen entfernen lassen. Es gibt daher bei der Ernährung keine Einschränkungen, die Aligner-Schienen werden erst nach dem Essen wieder eingesetzt.

2. Unsichtbare Zahnkorrektur
3. Schmerzfreie Behandlung
4. Kürzere Therapie
Die Behandlungsdauer mit angepassten Zahnschienen ist in vielen Fällen kürzer als mit einer herkömmlichen Zahnspange. Während diese oft bis zu drei Jahre im Mund verbleibt, kann eine Invisalign-Behandlung nach 12 bis 18 Monaten abgeschlossen werden. Wann das tatsächliche Therapieende möglich ist, entscheidet der Kieferorthopäde in Zusammenarbeit mit dem Patienten.
5. Vorhersehbare Ergebnisse
Invisalign Nachteile: Was spricht gegen die Behandlung mit Zahnschienen?

1. Genussmittelverzicht nötig
Beim gelegentlichen Glas Rotwein hilft es, die Zahnschienen während des Genusses zu entfernen. Gleiches gilt fürs Rauchen. Besser ist aber, wenn die Genussmittel zumindest für den Behandlungszeitraum vollständig vermieden werden.

2. Höhere Kosten
Um Invisalign Nachteile zu vermeiden, empfiehlt es sich im Vorfeld mit der Krankenkasse über Zuschüsse zu sprechen. Bei vielen seriösen Kieferorthopäden ist außerdem Ratenzahlung der Therapie möglich.
3. Grenzen der Behandlung
Angepasste Zahnschienen ermöglichen eine sanfte und dennoch effektive Korrektur von Zahnfehlstellungen. Das Anwendungsgebiet reicht von rein ästhetischen Korrekturen bis zu Fehlstellungen im mittelschweren Bereich. Bei schweren Fällen hat die Anwendung von Invisalign möglicherweise Nachteile, hier kann eine andere kieferorthopädische Behandlung zielführender sein. Der Kieferorthopäde berät seine Patienten individuell und zeigt auf, welche Behandlungsoptionen es gibt und was sinnvoll ist.
4. Disziplin ist erforderlich
Die Zahnschiene steht für Flexibilität. Dennoch ist die Compliance des Nutzers wichtig, da es sonst zu einer verzögerten Wirkung kommen kann. Optimalerweise werden die Zahnschienen 22 Stunden täglich getragen, sonst hat Invisalign Nachteile gegenüber der klassischen Zahnspange. Für das bestmögliche Ergebnis sollten Patienten ihre Schienen nur beim Essen, beim Sport und für die Reinigung kurzfristig rausnehmen.
Was kann Invisalign und was nicht?
Invisalign bietet eine effektive Lösung für viele Zahnfehlstellungen, hat jedoch auch seine Grenzen. Wir als erfahrener Kieferorthopäde in Köln klären unsere Patienten stets darüber auf, was die Zahnschiene leisten kann und was nicht.
Was kann Invisalign behandeln?
Wo liegen die Grenzen der Therapie?
Invisalign Vorteile und Nachteile: Immer vom Kieferorthopäden beraten lassen
Bevor sich Patienten für oder gegen eine Invisalign-Behandlung entscheiden, ist eine umfassende Beratung durch einen erfahrenen Kieferorthopäden unverzichtbar. Jede Kiefersituation ist einzigartig und was bei einem Patienten funktioniert, kann beim nächsten bereits ungeeignet sein.
In unserer Kieferorthopädie in Köln bieten wir eine transparente und individuelle Beratung. Wir finden gemeinsam mit Ihnen heraus, ob Invisalign die richtige Wahl für Ihre Zahnkorrektur ist. Hierfür analysieren wir Ihre spezifische Zahnsituation, erklären Ihnen die Vor- und Nachteile von Invisalign und erstellen anschließend einen maßgeschneiderten Behandlungsplan.
Treffen Sie ohne eine fundierte und professionelle Beratung keine Entscheidung, die Ihre Zahngesundheit und Ihr Wohlbefinden betrifft. Unser Praxisteam ist für Sie da, um Sie auf dem Weg zu Ihrem schönsten Lächeln zu begleiten.