Funktionskieferorthopädie
Funktionskieferorthopädie ist ein besonderes Behandlungskonzept im Fachbereich der Kieferorthopädie. Die FKO, so abgekürzt, findet oftmals Anwendung bei Patienten, die sich noch im Wachstum befinden oder bei denen eine muskuläre Funktionsumstellung notwendig ist. Das Wachstum der jugendlichen Patienten soll durch spezielle herausnehmbare Zahnspangen gesteuert und das Funktionsmuster der Muskulatur umgestellt werden. Dabei werden gezielt Reize auf die Muskulatur ausgeübt, was eine Einstellung der Bisslage durch Ausnutzen der Wachstumsphase ermöglicht.
Bei Fragen zum Thema Funktionskieferorthopädie in Köln, klären wir Sie gerne in einem Beratungsgespräch in unserer Fachpraxis in Köln Rodenkirchen ausführlich und persönlich über die verschiedenen Optionen auf.
Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin, entweder telefonisch oder mit dem Online-Terminkalender.
Funktionskieferorthopädie
Eine Vorstellung bei einem Fachzahnarzt für Kieferorthopädie in Köln ist schon in jungen Jahren empfehlenswert. In der Regel werden Auffälligkeiten und Behandlungsnotwendigkeit zuerst vom Kinder- oder Zahnarzt festgestellt, der Sie dann zu uns überweist. Aber auch ohne Überweisung ist eine Erstvorstellung möglich und nötig ab dem 6. Lebensjahr. In den meisten Fällen beginnen kieferorthopädische Behandlungen nach dem neunten Lebensjahr. Ausgeprägte Fehlstellungen können jedoch eine Frühbehandlung und einen Behandlungsbeginn vor dem 9. Lebensjahr erforderlich machen.
Je nach Kieferfehllage verwenden wir Aktivatoren, Bionatoren, Funktionsregler oder Vorschubdoppelplatten.
